Über mich
Hey, ich bin Basti – oder in der Creator-Welt besser bekannt als Baschtea!

Über mich

Ich bin Videoeditor und Grafikdesigner mit einer großen Leidenschaft für kreativen, performancestarken Content. Egal ob YouTube-Videos, Short-Form-Content oder Thumbnails – mein Ziel ist es, Inhalte zu erschaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch die Zuschauer fesseln und richtig gut performen.
Mein Weg in die Kreativbranche
Meine Reise begann 2016, als ich meine Ausbildung zum staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistenten startete. Nach dem Abschluss 2019 tauchte ich tiefer in die Welt des Mediendesigns ein, studierte einige Semester und entschied mich schließlich, direkt ins Berufsleben einzusteigen.
Vier Jahre lang arbeitete ich als Grafikdesigner in einer Shopware-Agentur, wo ich vielfältige Projekte für Unternehmen umsetzte – von UI/UX-Designs für Websites bis hin zu Social-Media-Content, Werbevideos und Filmprojekten. In dieser Zeit konnte ich nicht nur meine gestalterischen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern bekam auch tiefere Einblicke in die Marketing- und Social-Media-Welt.
Während meiner Zeit in der Agentur begann ich, mich parallel selbstständig zu machen. Ich wollte mehr kreative Freiheit, mit verschiedenen Creatorn zusammenarbeiten und herausfinden, wohin mich mein Weg als Videoeditor führen würde.
Der Sprung ins große
YouTube-Game
Dann ergab sich eine riesige Chance: Ich konnte für Rezo arbeiten.
Über zwei Jahre hinweg war ich für den Schnitt seiner YouTube-Videos verantwortlich und produzierte zudem Short-Content für seinen Podcast „Hobbylos“, den er gemeinsam mit Julien Bam und Spotify hostet. Das war eine völlig neue Herausforderung für mich – denn plötzlich waren meine Videos nicht mehr nur für eine kleine Community, sondern für Millionen von Zuschauern bestimmt.
Mit dieser Verantwortung wuchs auch mein eigener Anspruch. Ich musste schnell lernen, wie man Zuschauer wirklich fesselt, welche Schnitte funktionieren und worauf es ankommt, um Videos nicht nur gut aussehen zu lassen, sondern auch reichweitenstark zu gestalten. YouTube folgt einer ganz eigenen Dynamik, und besonders in dieser Zeit habe ich viel darüber gelernt, wie man ein Video von der ersten bis zur letzten Sekunde spannend hält.
Ein weiteres spannendes Projekt in dieser Zeit war das Erstellen von Short-Content für Instagram und TikTok aus den Podcast-Folgen von „Hobbylos“. Kurze Clips müssen ganz anders geschnitten werden als lange YouTube-Videos – sie brauchen einen schnellen Einstieg, eine klare Pointe und ein Pacing, das sofort fesselt. Diese Erfahrung hat mir extrem geholfen, mich auch in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Zusätzlich konnte ich noch für Joris (7 vs. Wild) einige erfolgreiche Videoprojekte umsetzen. Auch das war ein ganz eigenes Format mit neuen Anforderungen – Outdoor-Content hat eine völlig andere Erzählweise als klassische YouTube-Videos. Aber genau das ist es, was ich an meinem Job liebe: Jedes Projekt ist anders, bringt neue Herausforderungen mit sich und fordert mich heraus, mein Handwerk weiterzuentwickeln.
Rückblickend bin ich sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich in dieser Zeit sammeln konnte. Ich habe nicht nur neue Skills im Schnitt und Storytelling gewonnen, sondern auch tiefere Einblicke in den YouTube-Algorithmus, Zuschauerpsychologie und den Aufbau von viralem Content bekommen. Dieses Wissen fließt heute in all meine Arbeiten ein – egal ob für YouTuber, Unternehmen oder andere Content Creator.
Meine Arbeit bei PietSmiet –
Mehr als nur Gaming-Videos
Seit über eineinhalb Jahren bin ich Teil des Teams der PietSmiet UG und erstelle Inhalte für ihre Kanäle PietSmiet, PietSmietTV und PietSmiet Live. Viele kennen PietSmiet als reine Gaming-Creator, doch meine Arbeit dort ist viel facettenreicher als das.
Mein Job geht weit über den klassischen Videoschnitt hinaus. Ich bin verantwortlich für den gesamten Post-Production-Prozess – von der Videoauswahl über den Schnitt bis hin zu Thumbnails, Titeln und Beschreibungen. Es ist also nicht nur wichtig, ein gutes Video zu schneiden, sondern auch sicherzustellen, dass es die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient. Denn der beste Content bringt nichts, wenn er nicht geklickt wird.
Was ich besonders an der Arbeit bei PietSmiet liebe, ist die Vielfalt. Natürlich gibt es Gaming-Videos, aber ich durfte mich auch in viele andere Formate einbringen – Real-Life-Projekte, Challenges, Werbevideos, Livestream-Edits und Social-Media-Clips. Jedes Video hat seine eigene Dynamik, und genau diese Abwechslung macht den Job so spannend.
Das Besondere bei PietSmiet: Ich habe komplette kreative Freiheit, aber gleichzeitig auch eine große Verantwortung. Ich entscheide, wie ein Video geschnitten wird, welche Storyline es bekommt, welches Pacing am besten funktioniert. Zusätzlich bin ich tief in die Strategie involviert und analysiere, welche Inhalte gut performen, welche Thumbnails und Titel die besten Click-Through-Rates erzielen und wie wir das Ganze weiter optimieren können.
Diese Erfahrung hat mich enorm weitergebracht – denn hier geht es nicht nur darum, Videos zu schneiden, sondern darum, Content zu erschaffen, der wirklich funktioniert. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, Trends frühzeitig zu erkennen, Zuschauerbindung zu maximieren und Videos so zu gestalten, dass sie sowohl algorithmusfreundlich als auch authentisch und unterhaltsam sind.
Gemeinsam starke Inhalte umsetzen
Wenn du Lust hast, mit mir zusammenzuarbeiten, dann melde dich einfach – ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir etwas Geniales auf die Beine zu stellen!
Ich bin immer auf der Suche nach neuen spannenden Projekten und kreativen Herausforderungen. Egal, ob du einen erfahrenen Videoeditor für YouTube brauchst, dein Short-Form-Content auf das nächste Level bringen willst oder ein Thumbnail suchst, das sofort ins Auge springt – ich helfe dir dabei, Content zu erschaffen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig performt.